Workshops

Willst Du bei Dir einen Workshop organisieren? Dann melde Dich gerne bei mir. Bei Workshops, die weiter als 100 km von Salzburg organisiert werden, ist es notwendig, dass an einem weiteren Tag Pferde zum Behandeln des Toplinesyndroms dazu kommen.

1) Toplinesyndrom: der Workshop

Das Wohl des Pferdes ist unser Herzensanliegen. Wohlbefinden und Gesundheit sind Voraussetzung, damit wir auch fein Reiten können. Dafür ist es wichtig vorausschauend zu denken. Wenn wir in der Prävention arbeiten und damit frühzeitig erkennen wollen, ob unser Pferd Probleme entwickelt, dann ist es unabdingbar bereits die kleinsten Zeichen zu registrieren, die frühe Hinweise geben.  Als verantwortungsvoller Pferdebesitzer und Ausbilder ist dies genau der richtige Workshop für Dich.

Termine 2025

9.8.25 nördlich Göttingen

30.8.25 Nähe Wiener Neustadt, Österreich


KursPreis: 89 EUR pro Teilnehmer, ggf. Fahrtkosten je nach Standort

Dauer: 1 Tag, 10- 17 Uhr

Inhalte: nach Wunsch können wir da auch flexibel aus Eure Wünsche  eingehen

 

- Darstellung der Muskelketten am Pferd und deren Zusammenhänge für das Reiten

- Das Toplinesyndrom und die Veränderung der Muskelketten

- Kennzeichen auf den Muskelketten, die auf Probleme hinweisen

- Was kannst Du selbst tun: 3 Tools zum Unterstützen

 

Ideal ist es, dass der Kurs im Stall oder der Reitbahn am Pferd stattfindet. Die Teilnehmer können gerne sitzen und nach Bedarf zu einem Pferd kommen. Die Muskellinien werden gemeinsam erarbeitet.

 

Die Teilnehmer können natürlich Fragen stellen und ihre Themen mitbringen.

 

Der Kurs kann auch als Vortrag in unterschiedlichen Längen organisiert werden.

 

ACHTUNG: Das Lösen des Toplinesyndroms gelingt nur wenigen Therapeuten wirklich. Dies kannst Du gerne in meiner Ausbildung ToplineRESET® als Pferdebesitzer lernen. Auch ohne Fachkenntnisse kannst Du dort bereits nach dem ersten 3- Tages- Workshop arbeiten. Wenn Du dann Lust hast, kannst Du Deine Fähigkeiten so erweitern, dass Du ganzheitlicher Therapeut wirst.

 

2) Workshop: Wo stecken die ungenutzten Potenziale?

3) Reiterskills verbessern